ESC Rellinghausen : SV Borbeck AH 5:2 (1:1)
Tore: Joseph Merecido, Dirk Essers
Aufstellung: Andreas Fuchs, Udo Redmann, Marcus Nilsson, Mario Baumann, Timo Winter, Anton Zamann, Jupp Merecido, Martin Vinken, Torsten Tiedtke, Klaus Samuel, Matthias Hülsmann, Holger Hellwig, Uwe Tiedtke, Dirk Essers, Wolfgang Seidl
Es war schon ein recht unterhaltsames Spiel am Krausen Bäumchen, welches unser grün-weißes Ballett heute gegen den amtierenden Stadtmeister ablieferte. Wenn man nur das reine Ergebnis betrachtet, könnte man sagen, es war das erwartet schwere Spiel. Aber wer live vor Ort war, wird mir bestätigen, dass das Spiel genauso auch 5:2 für uns hätte ausgehen können. Bei unserem Gastgeber merkte man das Fehlen einiger Stammkräfte an, denn gerade in den ersten 20 Minuten spielten wir sehr gut mit und hatten auch sofort einige gute Gelegenheiten in Führung zu gehen. Eine davon nutzte Jupp, als er ein schönes Zuspiel vom Matthes eiskalt zur zwischenzeitlichen 1.0 verwandelte. In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Unachtsamkeit traf Rellinghausen zum 1:1 Ausgleich und mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dem Wechsel hatten wir dann wieder die ersten und auch besseren Chancen, scheiterten leider jedoch am tückischen neuen Kunstrasen bzw. an unseren Nerven, indem wir klarsten Chancen leichtfertig vergaben. Das sich so etwas gegen eine routinierte Mannschaft rächte, war allen klar und auch zu befürchten. Als wir in der Vorwärtsbewegung einen Fehlpass produzierten, waren wir in der Abwehr ungeordnet und der ESC nutzte dies gnadenlos zur 2:1 Führung aus. Doch wir spielten zielstrebig weiter nach vorne und schossen durch Dirk per Foulelfmeter, Jupp wurde im Strafraum regelwidrig weggesenst, den 2:2 Zwischenstand. Im Gefühl „richtig mitspielen zu können“ vernachlässigten wir die Rückwärtsbewegung und kassierten nach individuellen Fehler bzw. durch ein alles oder nichts-System in den letzten 15 Minuten noch drei weitere unnötige und vermeidbare Gegentore. Uns selber wollte nun in den verbliebenen Spielminuten kein Treffer, trotz guter Möglichkeiten, mehr gelingen und so gingen wir letztendlich unter Wert geschlagen als Verlierer in einer jederzeit fairen und anständigen Partie vom Platz. Betrachtet man das gesamte Spiel wäre ein Unentschieden gerecht gewesen bzw. bei einer knappen Niederlagen hätte auch keiner etwas gesagt. Sei´s drum, alles in allem zeigten wir eine gute Partie und haben uns gut verkauft.
|